Diese Ausbildung richtet sich an Yogaleherer, Energiearbeiter, und alle anderen interessierten Menschen, die sich auf dem Weg der Bewusstwerdung befinden und Freude an der kreativen Arbeit mit sich selbst haben.
Ich möchte dir meine liebsten Ansätze unterschiedlicher Kulturen nahebringen, um dir vielfältige Möglichkeiten von Meditation und Erwachen zu zeigen. Wir sind mehrschichtige, freie Wesen, die in unterschiedlichen Lebensphasen, verschieden Arten von Bewusstseinsarbeit brauchen – sie sollte also nie still, starr oder eintönig werden.
Durch die Balancierung deines Körper-Geist-Seele-Systems, werden deine Verspannungen gelöst
- Freiheit, Klarheit und Lebensfreude kehrt ein. Das tiefere Verstehen eigener Dynamiken ist die Basis für ein erfülltes Sein - in einer tiefen, präsenten Entspannung.
Mit den Inhalten des Seminars, kannst du deine eigene spirituelle Praxis intensivieren, dein Wissen in Einzelsitzungen, als Meditations- und Yogaleherer weitergeben.
Authentische Bewusstseinsarbeiter sehen sich selbst in einem lebenslangen Lern- und Reifungsprozess. Durch die erfreuliche Popularität von Yoga und
Achtsamkeitstraing uvm., ist auch der Umstand geschuldet, dass deren Motive missverstanden und die Bedeutung auf Stressmanagment und Leistungssteigerung reduziert wird. Dem möchte ich eine
umgekehrte Gewichtung geben - es geht nicht um eine Ansammlung von Techniken, vielmehr möchte ich den Raum für Selbsterfahrung, Vertiefung und somit die Möglichkeit der Ausbildung eines
authentischen Mentors geben.
MentorenAusbildung für Körperbewusstsein
Berufsbegleitend an 5 Wochenenden und 4 Intensivtage
Umfang: 110 Stunden
Inhalte, Termine und Kosten: siehe unten
Inhalte
Meditation
YogaNidra
Kontemplation, Chakren- und Lichtreisen
Schamanisch: Trommeln, Reise ins Unterbewusstsein, Kakaozeremonie
Das Non-Duale-System
Atmung
Breathwork
Yoga: Pranajama und Pranaatmung
Tönen und Chanting von verschiedenen Energiefrequenzen
Körperarbeit
Bewegte Meditation - in verschiedenen Formen
Shaking
5 Restorative Yoga-Haltungen und deren Wirkung auf Körper und Geist
*Was ist restoratives Yoga? Passive, minimalistische Haltungen und Pranajama, die zum Loslassen und in die Tiefenentspannung führen.
Dieser Yogastil erfordert kein besonderes Können oder Vorkenntnisse.
Energiearbeit
Berührung - Innen und Außen
unterstützend beim Yoga und während Prozessen
Gruppenheilung, Abgrenzungsarbeit, Heiltönen u.v.m
Theorie
Chakren/Energiekörper
Basis: YogaSutra des Patanjali, Ramana Maharshi
Beschäftigung mit Phänomenen während der Entwicklung: Hindernisse (Wiederstände), Glaubenssätzen, Rajas und Tamas
Der "Schmerzkörper" und der Umgang/Überwindung von emotionalen und mentalen Energien (wie z.B. Angst, Schuldgefühle und Depression)
Raum halten, Sprache und Ausdruck, Umgang mit Erkrankungen wie BurnOut, Krebs und Rheuma uvm.
Selbststudium
In den 6 Monaten empfehle ich eine persönliche, tägliche Meditations- und oder Atempraxis zwischen 10 und 30 Minuten.
Für die Teilnehmer, die später unterrichten wollen, erwarte ich außerdem drei angeleitete Meditationen und eine geführte Einzelsitzung im
Bekanntenkreis.
Lesen von entsprechender Literatur (die wir gemeinsam aussuchen)
Voraussetzungen für die Teilnahme
Du solltest Erfahrung im Bereich Meditation, Bewusstseinsarbeit oder Yoga haben
und/oder
Eine tiefe Sehnsucht nach einem lichtvollen Leben, Heilung und Entfaltung.
Offenheit und Bereitschaft für Neues.
Ein persönliches Gespräch ist Teil deiner Anmeldung, um gemeinsam zu entscheiden, ob eine Teilnahme für dich sinnvoll ist.
Im Preis enthalten sind
100 Kontaktstunden
10 Stunden Selbststudium nach Anleitung
Lehrmaterial
Abschluss mit Zertifikat
Nicht inklusive sind Übernachtungen und Verpflegung an den Wochenenden und in der Intensivwoche.
Kosten
early bird 1.650,00 €
Anmeldung bis 30.11.2021
Regulär 1.750,00 €
Seminarort- und Zeiten
Quartier 360°
Untermühlegg 24
Bolsterlang
Freitag 17.00 – 20.00 Uhr
Samstag und Sonntag 9:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Daten
Beginn Januar 2022
21.01.-23.01., 11.02.-13.02., 11.03.-13.03., 08.04.-10.04., Intensivwochenende: 12.05.-15.05., 24.06.-26.06.
Beginn September 2022
23.09.-25.09., 28.10.-30.10., 25.11.-27.11., 20.01.-22.01., 17.02.-19.02.
Intensivwochendende: 16.03.-19.03.2023